Top-Meldungen
Informieren Sie sich bei uns über aktuelle Entwicklungen im Personalwesen, spannende Hintergründe und Neuigkeiten aus der Szene.
Precire: KI-Pionier ist pleite
Das Aachener Softwareunternehmen Precire Technologies steht vor dem Aus. Der Hauptaktionär des Vorreiters bei Künstlicher Intelligenz stellte die Finanzierung ein, den Mitarbeitern wurde gekündigt und der ehemalige Geschäftsführer Thomas Belker hat das Unternehmen verlassen.
„Cheffing“: So gelingt Führung nach oben
Immer wieder stoßen Führungskräfte aus dem Personalbereich bei Projekten an Grenzen, weil die Unternehmensleitung eine für sie wichtige Entscheidung treffen muss – dies aber nicht tut. Doch es gibt Möglichkeiten, vom Vorgesetzten zu bekommen, was man braucht.
Neue Softwaremarke „zvoove“: Einfach meHR für Dienstleister
zvoove ist die neue Softwaremarke für Personal-, Gebäude- und Eventdienstleister. Entstanden aus den vier Unternehmen LANDWEHR, rhb, prosoft und BackOffice bietet sie End-to-End-Lösungen für digitale & automatisierte Prozessabläufe.
Gutscheine statt Lohn: Bundessozialgericht sieht Sozialversicherungspflicht
Werden Tankgutscheine und Werbeeinnahmen als neue Gehaltsanteile anstelle des Bruttoarbeitslohns gewährt, müssen Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichts hervor.
Škoda Auto: Maren Gräf wird Personalvorständin
Škoda Auto bekommt erstmals ein weibliches Vorstandsmitglied: Maren Gräf verantwortet ab dem heutigen 1. März das Personalressort. Sie folgt auf Bohdan Wojnar, der nach zehn Jahren seine Position abgegeben hat, als Präsident des Tschechischen Automobilverbands aber weiterhin mit Škoda zusammenarbeitet.
HR-Transformation: Die Personalakte ist nur der Anfang
Dass Papier und Schnellhefter in der Personalarbeit bald aussterben werden, ist allen klar. Doch nur Akten zu digitalisieren ist noch nicht der große Wurf. Echte HR-Transformation muss viel weitergehen. Warum? Und was sind die nächsten Schritte?
Maik Cebulla wird Geschäftsführer Personal
Maik Cebulla wird zum 1. März 2021 HR Direktor im Saint-Gobain Konzern für die Sparte Mobility in Deutschland. Die Position wurde neu geschaffen. Damit wird der 45-Jährige unter anderem Geschäftsführer Personal beim Automobilglas-Hersteller Saint-Gobain Sekurit in Herzogenrath.
Deutscher Ärztinnenbund: Mutterschutzgesetz verzögert Karrieren
Eine Umfrage des Deutschen Ärztinnenbunds zeigt, dass Medizinstudentinnen und Ärztinnen lange warten, bis sie eine Schwangerschaft dem Arbeitgeber mitteilen. Schließlich dürfen sie sonst einen Großteil ihres Jobs nicht mehr ausüben.
Offboarding bei d.vinci
Wie funktioniert der Mitarbeiteraustritt ohne persönlichen Kontakt? Was ist beim virtuellen Abschied wichtig? Antworten liefern die HR-Profis von d.vinci.
Betriebsvereinbarung: Mobiles Arbeiten bei Tele Columbus
Schon vor der behördlichen Anordnung zum Home Office trat bei Tele Columbus eine Betriebsvereinbarung für Mobiles Arbeiten in Kraft. Dafür musste die Personalabteilung auch mit dem Betriebsrat verhandeln – unter anderem darüber, ob ein Rechtsanspruch besteht.
David Karius übernimmt Personalleitung
Seit Anfang Februar 2021 ist David Karius als Head of HR bei Etribes tätig. Der 32-Jährige soll für weiteres personelles Wachstum der Digitalberatung sorgen, daher liegt ein Fokus seiner Arbeit auf den Bereichen Recruiting und Employer Branding. Karius berichtet an Nils Seebach, CFO und Managing Director des Unternehmens.
Weitere News
-
Kampf gegen die Pandemie Corona-Impfungen: „Wir Betriebsärzte wollen eingebunden werden“
-
Studie Manager sehen hybrides Arbeiten als Modell der Zukunft
-
Analyse Beliebte Ausbildungsberufe und Trends
-
Vielfalt bei Vodafone Wie die Diversity-Strategie auch gegen das Peter-Prinzip hilft
-
Studie Führungsaufgabe: Burnout im Homeoffice vorbeugen
-
LAG-Rechtsprechung Erfolgreiche Klage gegen Kündigung wegen Kirchenaustritt
-
Vielfalt bei der Commerzbank Diversity: Wie Netzwerke das Verständnis füreinander fördern
-
HR-Report Führungsstrukturen verändern sich in der Krise kaum

- Arbeitnehmer in der Krise: Vereinbarkeit als Zerreißprobe
- Talent Management: Mythen und Wahrheit
- Tools: Chatbots in HR
- Essay: Ein Recht auf Homeoffice?
Themen-Specials
Personalwirtschaft im Bild
Das lesen Sie in der aktuellen „Personalwirtschaft“
Gesundheit: „Die Menschen schlafen fast ausschließlich zu wenig“
Innere Uhr schlägt Wecker: Der Chronobiologe Thomas Kantermann untersucht den Einfluss des Schlafverhaltens auf die körperlich-geistige Gesundheit Erwerbstätiger. Aus seiner Perspektive bringen Lockdown und verordnetes Homeoffice durchaus Vorteile mit sich.
Digitalisierung als reine Formsache
Zu viele Unternehmen sind gefangen in Bürokratie. Das verhindert einen echten Kulturwandel und steht der digitalen Revolution im Wege. Auch die Corona-Pandemie ändert daran nichts.
Wissenswertes aus der HR-Welt
Event-Tipps, interessante Fakten, Buch- und Magazinempfehlungen, die neuesten Stellenangebote und mehr.
- Online-Recruiting
- Employer Branding
- Personaldienstleister
- Recruiting-Software
Wir lösen Ihr Problem – in der HR-Werkstatt
Unsere HR-Werkstatt gibt Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe. Ob Probleme beim Recruiting, in der Personalentwicklung oder bei der Ausbildung: wir schauen uns an, was die Ursachen sind und unterstützen bei der Lösung.
Aktuelle Events für Personaler
-
Hamburg und online – Hybrid Konferenz: Rethink! HR Tech 2021
-
Stuttgart: didacta - die Bildungsmesse
-
Hamburg: Zukunft Personal Nord
-
Karlsruhe und virtuell - Hybrid Kongress und Messe: LEARNTEC | Europe's #1 in digital learning

- Integriertes HCM
- Talent Management, Recruiting
- Personaladministration, Zeit & Zutritt
- E-Learning
Begriffe aus dem Personalwesen
-
Altersstruktur
-
Anforderungsprofil
-
Appraisal
-
Appreciative Inquiry
-
Arbeitnehmerüberlassung
-
Arbeitsorganisation

Praktische Arbeitshilfen für Personaler
Sie suchen kleine Helfer für die Personalarbeit? Wir bieten Ihnen kostenlose Musterformulierungen, Checklisten und Vorlagen an, zum Beispiel:
- Familienfreundliche Angebote in KMU einführen NEU!
- Fake-Mandate von Personalberatern erkennen (Checkliste)
- Wiedereingliederungsvertrag (Muster)
- Formulare für Absagen an Bewerber
- Aufhebungsvertrag (Muster)
BGM im Mittelstand
Die Neuauflage der Studie „BGM im Mittelstand“, welche die Personalwirtschaft nach 2015 nun zum zweiten Mal zusammen mit dem Fürstenberg Institut, der ias-Gruppe und der Techniker Krankenkasse durchgeführt hat, beschäftigt sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation auf das BGM von Unternehmen. Die Ergebnisse stehen hier als PDF zur Verfügung.
Die Personalwirtschaft

Sie interessieren sich für unser Flaggschiff, das Magazin für den Job HR? Alle Informationen rund um die Inhalte, die Bezugsmöglichkeiten und das Team dahinter erhalten Sie hier.
Zum MagazinDer MBA- und Master-Guide 2021
Der MBA- und Master-Guide gibt einen systematischen Überblick über den nationalen und internationalen Anbietermarkt. Holen Sie sich wertvolle Tipps für die Programmauswahl, Bewerbung und Studium an den Hochschulen.